Traditionelle Chinesische Medizin

Harmonie im Energiefluss


TCM hilft Ihnen, körperliche und energetische Blockaden zu lösen. Unsere Schwerpunkte:


  • Ausgleichende Punkt- und Meridianmassage (AnPiMoMei): Fördert den harmonischen Fluss Deiner Lebensenergie (Qi).
  • Akupressur: Aktiviert Ihre Selbstheilungskräfte durch gezielten Druck auf Energiepunkte.
  • Meridianarbeit: Balanciert die Energiekanäle Ihres Körpers.

TCM begleitet Sie sanft auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden.

Was ist TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)?

Die TCM – traditionelle chinesische Medizin, basiert auf dem Konzept des Gleichgewichts zwischen Yin und Yang, den beiden gegensätzlichen, aber komplementären Kräften im Körper. Ein Ungleichgewicht dieser Kräfte kann Krankheiten hervorrufen. Das Ziel der TCM ist, das Gleichgewicht wiederherzustellen, um die Harmonie im Körper zu fördern.


Förderung des Gelichgewichts zwischen Yin und Yang: Die TCM basiert auf dem Konzept des Gleichgewichts zwischen Yin und Yang, den beiden gegensätzlichen, aber komplementären Kräften im Körper. Ein Ungleichgewicht dieser Kräfte kann Krankheiten hervorrufen.

Regulierung des Qi-Fusses: TCM-Techniken wie Akupunktur, Akupressur und Qigong sollen den Qi-Fluss regulieren, um Wohlbefinden zu fördern.


Prävention von Krankheiten: das Ungleichgewicht frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren um Krankheit zu verhindern 

Behandlung von chronischen und akuten Erkrankungen: Wie Stress, Verdauungsprobleme, Atemwegserkrankungen….

ganzheitliche Unterstützung: der Mensch wird in der TCM als Ganzes betrachtet mit körperlicher, emotionaler und geistiger Basis. Ziel ist es die Ursache einer Erkrankung zu finden, d.h. auch den emotionalen Zustand zu berücksichtigen

Stärkung der Selbstheilungskräfte: die geschieht durch die Harmonisierung von Organen, Stärkung des Immunsystems und Förderung von Entspannung 



Die Meridiane

Unsere Lebensenergie (Qi) fließt in Leitbahnen, den Meridianen, durch den Körper. Das Meridiansystem ist eine Art pulsierendes Gefäßsystem – ähnlich dem Nerven -, Arterien - oder Lymphsystem, welches den ganzen Körper in Qi-Kanälen (Meridianen) durchströmt.


Jedes Meridian ist mit einem Organ oder Organsystem verbunden. Es gibt 12 Hauptmeridiane, davon 6 Yin-Meridiane: Niere, Leber, Milz-Pankreas, Lunge, Herz und Kreislauf, und 6 Yang-Meridiane: 3-facher Erwärmer, Dickdarm, Dünndarm, Gallenblase, Magen und das Blasenmeridian.


Die Yinmeridiane durchströmen die Körpervorder - und Innenseiten von unten nach oben und die Yangmeridiane strömen kopfabwärts an den Körperaußenseiten oder der Rückseite zu Händen oder Füssen. Es gibt zwei weitere Sonderkanäle (Dienergefäß – yin & Lenkergefäß – yang), die an der Mittellinie der Körpervorder- und Rückseite verlaufen und keinem Organ zugeordnet sind, sondern die anderen Meridiane kontrollieren. 


Die beiden Pole Yin und Yang mit ihren gegensätzlichen Polaritäten haben aufeinander bezogene und aufbauende Kräfte. Yin entspricht dem Weiblichen, das ruhende und aufnehmende Kalte im Innen und Yang dem männlichen – das aktive, hitzige Prinzip im Außen.



AnPiMoMai = ausgleichende Punkt und Meridianmassage

An – Drücken

Pi   –  der Haut

Mo – Streichen

Mai – Leitbahnen


Mit der Therapie der AnPiMoMai werden die Körperenergien harmonisiert, Blockaden und damit verbundene Schmerzen gelöst und das natürliche Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele hergestellt.

Dem folgt ein Ausgleichen der Körperenergien durch eine Massage auf den diagnostizierten Meridianen. Die Wirbelsäule und Gelenke werden von Energieblockaden durch spezielle manuelle Techniken befreit. Auch das Halten bestimmter Punkte zum Energieausgleich obliegt dieser Methode. So kommt die Energie wieder zum Fließen und Krankheit, Blockaden und andere Symptome werden aufgelöst.

Auch Ernährungsberatung und Anleitung in die Meditation durch spezielle Atmung, sind dieser umfangreichen und äußerst wirksamen Therapie enthalten.


Diese Therapie ist hilfreich bei vielen Erkrankungen, wie:


  • Bandscheibenvorfall

  • Rückenbeschwerden aller Art

  • Migräne

  • Schulter- und Armsyndrome
  • Ischialgie
- Lähmungserscheinungen

  • chron. und akute Magen-Darmbeschwerden

  • Neurologische Erkrankungen

  • Asthma und andere Atemerkrankungen

  • Depressionen
  • Verdauungsproblem (Reizdarm, Sodbrennen)
  • Stress und Schlafstörungen
- Frauenerkrankungen (Wechseljahresprobleme und Menstruationsbeschwerden)
- Schmerzen und
  • Erkrankungen der Extremitäten
- u.v.m.


Was ist Meridianarbeit?

Meridianarbeit ist eine ganzheitliche Heilmethoden, die auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert und sich mit dem Fluss der Lebensenergie, dem sogenannten Qi, durch bestimmte Bahnen im Körper beschäftigt. Diese Bahnen werden als Meridiane bezeichnet und verlaufen über den gesamten Körper. In der TCM wird angenommen, dass der freie Fluss von Qi in den Meridianen entscheidend für das körperliche und geistige Wohlbefinden ist. Blockaden oder Stagnationen im Energiefluss können zu physischen und emotionalen Beschwerden führen. Die Meridianarbeit zielt darauf ab, diese Blockaden zu erkennen und zu lösen, um den Qi-Fluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Wie funktioniert Meridianarbeit?

Die Meridianarbeit nutzt verschiedene Techniken, um den Fluss von Qi in den Meridianen zu harmonisieren. Hierbei können unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen, wie:

  • Akupunktur: Bei dieser Methode werden feine Nadeln an bestimmten Punkten entlang der Meridiane gesetzt, um Blockaden zu lösen und den Qi-Fluss zu fördern.
  • Akupressur: Eine sanftere Variante der Akupunktur, bei der statt Nadeln Druck auf die Akupunkturpunkte ausgeübt wird. Diese Technik wird oft durch Handauflegen, Klopfen oder Massieren durchgeführt.
  • Meridianmassage: Hierbei wird der Körper entlang der Meridianlinien massiert oder mit Druckpunkten behandelt, um den Energiefluss zu aktivieren und Blockaden zu lösen.
  • Qi Gong und Tai Chi: Diese chinesischen Bewegungstechniken kombinieren Atmung, Bewegung und Meditation, um das Qi in den Meridianen zu aktivieren und den Fluss von Energie zu harmonisieren.
  • Moxibustion: Bei dieser Technik werden bestimmte Akupunkturpunkte mit erhitztem Beifußkraut behandelt, um die Energie im Körper zu stimulieren und Blockaden zu lösen.

Die Bedeutung der Meridiane in der TCM

In der TCM gibt es 12 Hauptmeridiane, die jeweils mit einem bestimmten Organ im Körper verbunden sind. Jeder Meridian hat seine eigene Energie und Funktion, die in einem ständigen Austausch miteinander stehen. Die Meridiane sind in einem zyklischen System miteinander verbunden, sodass der Zustand eines Meridians Einfluss auf den anderen nehmen kann. Ein Blockieren des Qi-Flusses in einem Meridian kann also zu Beschwerden in einem bestimmten Organ oder Körperbereich führen.

Die Meridiane sind wie energetische Leitungen, die die Organe und Körperfunktionen miteinander verbinden. Wenn der Energiefluss gestört ist, kann es zu physischen und psychischen Beschwerden kommen. Die Meridianarbeit hilft dabei, diese Blockaden zu erkennen und zu lösen, um das gesamte energetische System wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Vorteile der Meridianarbeit

  • Schmerzlinderung: Meridianarbeit kann bei der Behandlung von chronischen Schmerzen und Verspannungen helfen, indem sie den Qi-Fluss im betroffenen Bereich aktiviert und Blockaden löst.
  • Stressabbau und Entspannung: Durch die Aktivierung des Qi-Flusses und die Harmonisierung der Meridiane kann Meridianarbeit dabei helfen, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und eine tiefere Entspannung zu fördern.
  • Förderung der Selbstheilung: Durch die Aktivierung des natürlichen Energieflusses werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt, was zur Regeneration und Stärkung des Immunsystems beiträgt.
  • Emotionale Balance: Meridianarbeit ist nicht nur körperlich wirksam, sondern auch emotional unterstützend. Blockaden in den Meridianen können emotionale Blockaden widerspiegeln, und die Arbeit mit den Meridianen kann helfen, diese zu lösen.
  • Verbesserte Durchblutung und Energielevel: Der Qi-Fluss hat einen direkten Einfluss auf die Blutzirkulation und den Energiehaushalt des Körpers. Durch die Harmonisierung der Meridiane kann die allgemeine Vitalität und das Energielevel gesteigert werden.

Für wen ist Meridianarbeit geeignet?

Meridianarbeit ist für alle Menschen geeignet, die eine ganzheitliche Methode zur Verbesserung ihrer körperlichen und emotionalen Gesundheit suchen. Sie kann bei verschiedenen Beschwerden wie:

  • Chronischen Schmerzen
  • Stress und Anspannung
  • Schlafstörungen
  • Verdauungsproblemen
  • Energielosigkeit oder Müdigkeit
  • Ängsten oder innerer Unruhe

eine wertvolle Unterstützung bieten. Meridianarbeit ist zudem präventiv wirksam, da sie dazu beiträgt, den Energiefluss im Körper aufrechtzuerhalten und Blockaden vorzubeugen.


Meridianarbeit ist eine tiefgehende Methode zur Förderung des körperlichen und emotionalen Wohlbefindens. Sie basiert auf der Idee, dass die Lebensenergie (Qi) durch Meridiane im Körper fließt und dass Blockaden in diesen energetischen Bahnen zu Krankheiten oder Beschwerden führen können. Durch Techniken wie Akupunktur, Akupressur, Meridianmassage oder Bewegung wird das Qi harmonisiert und der Energiefluss wieder ins Gleichgewicht gebracht. Meridianarbeit ist eine wirkungsvolle Methode, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Stress abzubauen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Sie ist für alle Menschen geeignet, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von körperlichen und emotionalen Beschwerden suchen.

Was ist Akupressur?

Akupressur ist eine therapeutische Technik, die ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat und eng mit der Akupunktur verwandt ist. Während bei der Akupunktur feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt werden, verwendet die Akupressur Druck auf die gleichen Akupunkturpunkte, um den Energiefluss zu fördern und Blockaden zu lösen. Diese Technik nutzt die Prinzipien der Meridianlehre, die davon ausgeht, dass der Körper von unsichtbaren Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, durchzogen wird. Innerhalb dieser Meridiane fließt die Lebensenergie, das Qi. Blockaden oder Störungen im Fluss dieser Energie können zu physischen und emotionalen Beschwerden führen, und genau hier setzt die Akupressur an.


Die Vorteile der Akupressur

Akupressur ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode zur Förderung der Gesundheit und zur Linderung von Beschwerden. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Schmerzlinderung: Akupressur kann bei der Linderung von chronischen Schmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen oder Muskelschmerzen helfen, indem sie die Blutzirkulation anregt und den natürlichen Energiefluss aktiviert.
  • Stressabbau und Entspannung: Die sanfte, beruhigende Wirkung der Akupressur hilft, Stress abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen und eine tiefere Entspannung zu fördern. Sie unterstützt die körperliche und geistige Regeneration.
  • Förderung des Energieflusses: Durch das Lösen von Blockaden in den Meridianen wird der Qi-Fluss im Körper wiederhergestellt. Dies führt zu einem ausgeglichenen Energiehaushalt und einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.
  • Unterstützung des Immunsystems: Akupressur kann das Immunsystem stärken, indem sie den Energiefluss im Körper harmonisiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Sie hilft dem Körper, sich gegen Krankheiten und Stressfaktoren zu wappnen.
  • Förderung der Durchblutung: Durch den Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte wird die Blutzirkulation angeregt, was zu einer besseren Versorgung der Zellen mit Nährstoffen und Sauerstoff führt. Dies fördert die Heilung und Regeneration des Gewebes.
  • Linderung von Verdauungsbeschwerden: Akupressur hat sich als hilfreich bei der Behandlung von Verdauungsproblemen wie Blähungen, Übelkeit oder Verstopfung erwiesen. Sie unterstützt die normale Funktion des Verdauungssystems.
  • Emotionale Balance: Akupressur kann auch bei der Behandlung von emotionalen Beschwerden wie Angst, Nervosität, Schlafstörungen und Depressionen helfen. Sie fördert das emotionale Gleichgewicht und das innere Wohlbefinden.
     

Für wen ist Akupressur geeignet?

Akupressur ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, die für fast jeden geeignet ist, da sie auf natürliche Weise und ohne Medikamente wirkt. Besonders Menschen, die unter folgenden Beschwerden leiden, können von Akupressur profitieren:

  • Stress, Nervosität und Angstzustände
  • Kopfschmerzen, Migräne oder Spannungskopfschmerzen
  • Schlafstörungen oder Unruhe
  • Muskelschmerzen oder Verspannungen
  • Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Übelkeit
  • Chronische Schmerzen oder Gelenkbeschwerden
  • Akute Erkältung oder Grippebeschwerden

Die Technik eignet sich sowohl als unterstützende Maßnahme bei bestehenden Beschwerden als auch zur Prävention, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und den Körper in Balance zu halten.


Akupressur ist eine effektive, natürliche Methode zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Durch den gezielten Druck auf Akupunkturpunkte entlang der Meridiane wird der Fluss der Lebensenergie aktiviert, Blockaden werden gelöst und das körperliche sowie geistige Gleichgewicht wiederhergestellt. Sie bietet zahlreiche Vorteile, von der Schmerzlinderung über die Förderung des Energieflusses bis hin zur Unterstützung der emotionalen Balance. Akupressur ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um auf sanfte Weise das Wohlbefinden zu steigern und den Körper zu stärken – ganz ohne Medikamente.